werden

werden
'veːrdən
v irr
1)

(Futur) Ich werde wegfahren. — Je vais partir.

2)

(Passiv) Wir werden gerufen. — Nous sommes appelés., On nous appelle.

3) (Beruf ergreifen) devenir, être

Sie wird Krankenschwester. — Elle devient infirmière.

4) (Entwicklung) faire, évoluer

alt werden — vieillir

besser werden — s'améliorer

selten werden — se faire rare

modern werden — devenir la mode

Ich werde verrückt. — Je deviens fou.

Mir wird angst. — J'ai peur.

Mir wird schlecht. — J'ai mal au coeur.

Es wird spät. — Il se fait tard.

5) (Beginn) commencer à être

Es wird hell. — Il commence à faire jour.

Es wird dunkel. — Il commence à faire nuit.

Es wird Tag. — Le jour se lève.

6) (geschehen) advenir

Was soll daraus werden? — Qu'en adviendrat-il?

Ich frage mich, was daraus werden soll. — Je me demande ce que ça va donner.

Das muss anders werden. — Il faut que cela change.

werden
w71e23ca0e/71e23ca0rden ['ve:495bc838ɐ̯/495bc838dən]
I <wịrd, wụrde oder (gehobener Sprachgebrauch) wạrd, gewọrden> intransitives Verb sein
1 (seinen Zustand, Status verändern) devenir; Beispiel: krank werden tomber malade; Beispiel: schlimmer werden Zustand empirer; Beispiel: es wird schon dunkel il commence déjà à faire sombre; Beispiel: dein Kaffee wird kalt! ton café refroidit!
2 (seine Befindlichkeit verändern) Beispiel: jemandem wird besser quelqu'un se sent mieux; Beispiel: jemandem wird schwindlig quelqu'un a des vertiges; Beispiel: da wird einem ja übel! ça te/vous donne la nausée!
3 (sich entwickeln) Beispiel: aus diesem Jungen wird noch etwas ce garçon ira loin; Beispiel: was soll nur aus ihm werden? que va-t-il devenir?; Beispiel: daraus wird nichts! il n'en est pas question!; Beispiel: was soll nun werden? que va-t-il advenir?
4 (ein Alter erreichen) Beispiel: er wird zehn [Jahre alt] il va avoir dix ans
Wendungen: ich werd' nicht mehr! (umgangssprachlich) pince/pincez-moi, je rêve!
II <in Partizip Perfekt worden> Hilfsverb
1 (zur Bildung des Futurs) Beispiel: sie wird ihm bald schreiben elle va lui écrire bientôt
2 (zur Bildung des Passivs) Beispiel: gesehen werden être vu
3 (zur Bildung des Konjunktivs) Beispiel: würdest du mir kurz helfen? tu pourrais m'aider un instant?
4 (als Ausdruck der Mutmaßung) Beispiel: das wird Tante Anne sein ça doit être tante Anne

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werden — • Suppressed Benedictine monastery Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Werden     Werden     † …   Catholic encyclopedia

  • Werden — steht für: Werden (Philosophie), einen dialektischen Prozess in der Philosophie werden – Jahrbuch für die Gewerkschaften Essen Werden, einen Stadtteil von Essen Kloster Werden, ein Kloster in Essen Werden Personennamen Johannes von Werden (†… …   Deutsch Wikipedia

  • werden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sein • wollen • sollen • bekommen • erhalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • werden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. werden, ahd. werdan, as. werthan Stammwort. Aus g. * werþ a Vst. werden , auch in gt. wairþan, anord. verđa, ae. weorþan, afr. wertha. Aus ig. * wert wenden in ai. vártate dreht sich, rollt , l. vertere wenden, drehen ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • werden — werden: Das gemeingerm. Verb mhd. werden, ahd. werdan, got. waírÞan, aengl. weorđan, schwed. varda ist z. B. verwandt mit aind. vártati »dreht«, lat. vertere (verti, versum) »kehren, wenden, drehen« (↑ Vers), lat. vertex »Wirbel, Scheitel« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • werden zu — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • werden Bsp.: • Ich wollte immer Krankenschwester werden …   Deutsch Wörterbuch

  • Werden — (sonst Morandum), Stadt im preuß. Regbez. Düsseldorf, Landkreis Essen, an der Ruhr, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien W. Essen und Rath Steele, hat eine evangelische und eine kath. Kirche (letztere im romanischen Stil und ehemalige Abteikirche),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • werden — werden, wird, wurde, ist geworden 1. Es wird kalt. 2. Ich habe morgen Geburtstag. – Wie alt wirst du denn? 3. Warum fährst du so schnell? Bist du verrückt geworden? 4. Mein Sohn möchte Polizist werden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Werden — Werden, 1) sonst reichsunmittelbare, zum Westfälischen Kreise gehörige Benedictiner Mönchsabtei, 778 od. 787 gestiftet von dem Bischof von Münster Ludger, dessen Abt sich auch Abt von der Stadt Helmstädt nannte, stand unter Landeshoheit u. Schutz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werden — Werden, Stadt im preuß. Reg. Bez. Düsseldorf, l. an der Ruhr, Bahnknotenpunkt, (1900) 10.704 (1905: 14.032) E., Amtsgericht, Strafanstalt. In der ehemal. reichsfreien Benediktinerabtei (778 1803) wurde im 16. Jahrh. Ulfilas Bibelübersetzung… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”